Ulrike Marotzki
Projektleiterin
- Ergotherapeutin seit 1980
- Diplom Psychologin seit 1990
- Professorin für Ergotherapie seit 2000
- Studiendekanin der Studiengänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie und Prodekanin der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit (2007-2011)
- Leitung des Master-Studiengangs Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der HAWK Hildesheim (2005 - 2007 und 2011 - 2024)
- Leitung des Interdisziplinären Forschungskolloquiums der Gesundheitsfachberufe (IFG) für Promovierende der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie
- Leitung der Pilotstudie zum Gesundheitsförderprogramm TATKRAFT – Gesund im Alter durch Betätigung (2012 – 2013)
- Leitung des Forschungsprojekts SooBa – SeniorInnen online und offline Beratung arrangieren (2012 – 2015, BMBF gefördert)
- Leitung des Forschungsprojektes JADE - Jobcoaching zur Arbeitsplatzsicherung Definieren und Evaluieren (2016 - 2020)
- Leitung des Forschungsprojektes JoNiMa - Jobcoaching für Niedersachsen - Machbarkeitsstudie (2021 - 2023)
- Leitung des Forschungsprojektes JoNi - Jobcoaching für Niedersachsen - Ergebnis und Nachhaltigkeit (2024 - 2025)
Monika Kitzmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Ergotherapeutin seit 2011
- Bachelorstudium an der ZUYD Hogeschool in den Niederlanden 2014
- Masterstudium mit dem Schwerpunkt der Disziplinären Forschung an der HAWK Hildesheim von 2017 - 2019
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt JoNiMa 2021 - 2023
- therapeutische Erfahrungen in verschiedenen Feldern der Ergotherapie, aktueller Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention in unterschiedlichen Lebenswelten
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt JoNi 2024 - 2025
Ina Schröter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Logopädin seit 2015
- Bachelorstudium an der HAWK Hildesheim 2018
- Masterstudium mit Schwerpunkt Diziplinäre Forschung an der HAWK Hildesheim von 2018 - 2020
- therapeutische Erfahrungen in der neurologischen Reha, HNO-Klinik und ambulanten Praxis
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt JoNiMa 2021 - 2023
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt JoNi 2024 - 2025
Esther Scholz-Minkwitz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Ergotherapeutin seit 2002
- Bachelorstudium in den Niederlanden 2003
- Masterstudium mit Schwerpunkt Disziplinäre Forschung an der HAWK Hildesheim von 2011-2014
- Mitarbeit in unterschiedlichen Forschungsprojekten (Frühe Hilfen und Kinderschutz, AGnEEs, JoNiMa)
- mehrjährige therapeutische Tätigkeit in einer ambulanten Praxis für Ergotherapie
- Koordinatorin für Forschung und Lehre an der HAWK
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt JoNi 2024 - 2025
- Studienqualitätsentwicklung
Carlotta Wilke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Bachelorstudium an der Technischen Universität Braunschweig von 2016-2019
- Masterstudium an der Technischen Universität Braunschweig mit den Schwerpunkten Arbeit und Gesundheit und Personalentwicklung von 2019-2022
- Mitarbeit im Forschungsprojekt VRalive (2022-2023)
- Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Verkehrspsychologie, BEM-Coaching, Prüfungsangst-Coaching und Akut-Interventionen
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt JoNi 2024 - 2025
Sarah Christoph
Wissenschaftliche Hilfskraft
- Ergotherapeutin seit 2018
- Bachelorstudium Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der HAWK Hildesheim 2021-2023
- Zurzeit im Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der HAWK Hildesheim
- Berufserfahrung im ambulanten Bereich
- Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt JoNi 2024 - 2025
Patricia Weyhrich
Wissenschaftliche Hilfskraft
- Ergotherapeutin seit 2004
- Systemische Beraterin seit 2009
- Seit 2019 Selbstständige Ergotherapeutin (Praxen-Gemeinschaft) in Heidelberg
- Bachelorstudium Ergotherapie an der Hogeschool Zuyd 2022
- Zurzeit im Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der HAWK Hildesheim
- Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt JoNi 2024 - 2025